Loading...

Die Rekonstruktion der tarifpolitischen Beziehungen nach 1945

Dargestellt am Beispiel der Textilindustrie in Württemberg-Baden, Baden und Württemberg-Hohenzollern

by Stefanie Hinz (Author)
©2002 Thesis X, 246 Pages

Summary

Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände nach 1945 wurden in der bisherigen Forschung nur unter dem Aspekt des gesellschafts- und ordnungspolitischen Neuanfangs betrachtet. Tarifpolitik begann regelmäßig erst 1948 mit Aufhebung des Lohnstopps und dem Inkrafttreten des TVG. Die Studie zeigt anhand der Tarifparteien in der Textilindustrie Baden-Württembergs, dass diese bereits vor 1948 nicht nur ordnungspolitische, sondern auch wirtschaftlich-funktionale Zwecke erfüllten. Sowohl unter dem amerikanischen als auch unter dem französischen Besatzungsregime konnten sie Spielräume für Tarifverträge entwickeln und nutzen. Tarifpolitik entstand demnach nicht erst im Zuge des Wirtschaftswunders, sondern bildete den Rahmen für den schnellen wirtschaftlichen Wiederaufschwung in Westdeutschland nach 1945.

Details

Pages
X, 246
Publication Year
2002
ISBN (Softcover)
9783631398401
Language
German
Keywords
tarifstreit industrie lohnverhandlung
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. X, 246 S., 8 Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Stefanie Hinz (Author)

Die Autorin: Stefanie Hinz wurde 1972 in Neumünster geboren. Sie studierte Geschichte, Politische Wissenschaft und Öffentliches Recht sowie Rechtswissenschaft an der Universität Heidelberg. 2001 promovierte sie an der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Heidelberg. Seit Oktober 2001 ist sie als Referendarin am Landgericht Stuttgart tätig.

Previous

Title: Die Rekonstruktion der tarifpolitischen Beziehungen nach 1945