Loading...

Afrikanismen in der modernen Umgangssprache Kubas

Einfluss der "música popular"

by Anja Dieckmann (Author)
©2002 Thesis 144 Pages

Summary

Das afrikanische Element spielt eine wesentliche Rolle in der umgangssprachlichen Variante des Kubaspanischen. Über das Ausmaß der Beeinflussung existieren in der Wissenschaft sehr kontroverse Meinungen. Die vorliegende Studie vermittelt einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung. Da Musik in Kuba einen Stellenwert genießt, wie wohl sonst nirgends auf dieser Welt, wird sie als Medium, das die Sprache des Volkes reflektiert, aufgegriffen. Am Beispiel aktueller Liedtexte werden Afrikanismen innerhalb der música popular analysiert. Die Resultate zeigen Einflüsse auf lexikalischer sowie auf phono- und morphosyntaktischer Ebene. Salsa, Hip Hop und Son transportieren Afrikanismen in die informale Umgangssprache des Publikums und lassen soziolinguistische Markierungen verblassen.

Details

Pages
144
Publication Year
2002
ISBN (Softcover)
9783631501788
Language
German
Keywords
Rassenkonflikt afrika kubaspanisch
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 144 S., 4 Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Anja Dieckmann (Author)

Die Autorin: Anja Dieckmann, geboren 1970 in Nürnberg, 1994-2001 Studium der Romanistik und Übersetzungswissenschaft in Berlin, Diplom-Übersetzerin (Spanisch, Französisch). Forschungsschwerpunkte: Kontakt- und Soziolinguistik, Kreolistik, afrikanische Einflüsse im Karibikraum. Mehrere Forschungs- und Studienaufenthalte in Kuba, Venezuela und Spanien. Seit 1996 tätig als freiberufliche Übersetzerin und Dolmetscherin.

Previous

Title: Afrikanismen in der modernen Umgangssprache Kubas