Welten in Zeichen
Sprache, Perspektivität, Interpretation
					
	
		©2002
		Conference proceedings
		
			
				
				200 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Philosophie und Geschichte der Wissenschaften, Volume 52
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				Welten in Zeichen – der Titel dieses Bandes signalisiert einen theoretischen Paradigmenwechsel und eine Veränderung in Kultur und common sense. Er dementiert nicht, was zu leugnen müßig wäre: Wir leben in einer Welt, die wir nicht erst im Denken schaffen. Aber wie wir in dieser Welt leben, verstehen wir heute anders als zu Zeiten, in denen das Denken zu Kopien einer fertigen Welt verpflichtet zu sein schien. Bis in unsere Alltagsintuitionen hat sich die Einsicht durchgesetzt, daß die eine Welt durch Zeichen zu mannigfaltigen Welten geformt wird. Sprache, Perspektivität und Interpretation sind die Signaturen der Gestaltung, durch welche die Realität Sinn und Bedeutungen erhält und zu Lebenswelten wird. Zu erklären, was es bedeutet, daß wir Sprachen sprechen, Perspektiven einnehmen und wechseln können, Bilder schaffen und Interpretationen geben, um zu verstehen und uns verständlich zu machen, ist zu einer der vorrangigen Aufgaben von Philosophie und Wissenschaften geworden.
			
		
	Details
- Pages
- 200
- Publication Year
- 2002
- ISBN (Softcover)
- 9783631503287
- Language
- German
- Keywords
- welten geschichte Epistemische Perspektivität
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 200 S., 5 Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					