Loading...

Migration und ihre Arbeitsmarkteffekte in Deutschland

Analyse für Wanderungen aus Polen nach der EU-Osterweiterung

by Dirk Möller (Author)
©2002 Thesis XVIII, 302 Pages

Summary

Führt die Osterweiterung der EU zu Arbeitsmigration aus Polen nach Deutschland? Welche Berufsgruppen müssen am ehesten mit Konkurrenz durch polnische Migranten rechnen? Was sind die Konsequenzen für Lohn und Beschäftigung der Betroffenen? Welche Übergangsbestimmungen sollte Deutschland im Bereich der Arbeitnehmerfreizügigkeit erlassen? Die erste Frage wird mittels einer Synopse verschiedener Prognosen sowie auf Grundlage diverser Migrationstheorien beantwortet. Die von Einwanderung betroffenen Bevölkerungsgruppen werden auf Grundlage der Humankapital- und einer Segmentationstheorie ermittelt. Mit Hilfe der Insider-Outsider-Theorie erfolgt die Untersuchung der Auswirkungen von Immigration auf den deutschen Arbeitsmarkt. Für die Politikempfehlung werden neben positiven auch normative und institutionelle Aspekte berücksichtigt.

Details

Pages
XVIII, 302
Publication Year
2002
ISBN (Softcover)
9783631503478
Language
German
Keywords
Ausländerhass Fachkräfte Migration
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. XVIII, 302 S., 16 Abb., 27 Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Dirk Möller (Author)

Der Autor: Dirk Möller, geboren 1973, Studium in Hagen, Madrid und Köln, Dipl.-Volkswirt (1999), Forschung und Lehre als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Wirtschafts- und Sozialgeographischen Institut der Universität zu Köln (1999-2002), Promotion (2002). Interessenschwerpunkte: Wirtschaftsordnung, Allokation, Märkte (insbesondere Arbeitsmarkt), Europäische Integration, Entwicklungsländer, regionale Wachstumsprozesse.

Previous

Title: Migration und ihre Arbeitsmarkteffekte in Deutschland