Contributions suisses au XIII e congrès mondial des slavistes à Ljubljana, août 2003- Schweizerische Beiträge zum XIII. Internationalen Slavistenkongress in Ljubliana, August 2003
Schweizerische Beiträge zum XIII. Internationalen Slavistenkongress in Ljubljana, August 2003
©2003
Sammelband
400 Seiten
Reihe:
Slavica Helvetica, Band 70
Zusammenfassung
Cet ouvrage offre une vision d’ensemble sur les recherches en slavistique menées actuellement en Suisse. Toutes les facettes y sont représentées: la littérature russe et la littérature des autres pays de langue slave, la linguistique des langues slaves, et enfin l’histoire des idées scientifiques dans le domaine des sciences humaines en Europe orientale. On voit ainsi peu à peu se dessiner le renouveau de la slavistique, avec des thèmes engagés dans les débats de l’épistémologie contemporaine.
Dieser Band gibt einen Überblick über die aktuelle Forschung in der Schweizer Slavistik. Dabei werden alle Bereiche berücksichtigt: Die russische Literatur sowie die Literatur aus anderen slavischen Ländern ebenso wie die slavische Linguistik und nicht zuletzt die Wissenschaftsgeschichte der Geisteswissenschaften in Osteuropa. Die zentralen Themen, welche die heutigen wissenschaftlichen Debatten beleben, zeugen von einer Erneuerung innerhalb der Slavistik.
Dieser Band gibt einen Überblick über die aktuelle Forschung in der Schweizer Slavistik. Dabei werden alle Bereiche berücksichtigt: Die russische Literatur sowie die Literatur aus anderen slavischen Ländern ebenso wie die slavische Linguistik und nicht zuletzt die Wissenschaftsgeschichte der Geisteswissenschaften in Osteuropa. Die zentralen Themen, welche die heutigen wissenschaftlichen Debatten beleben, zeugen von einer Erneuerung innerhalb der Slavistik.
Details
- Seiten
- 400
- Erscheinungsjahr
- 2003
- ISBN (Paperback)
- 9783039101122
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Slawische Sprachen Kongress Tschechische Medizinische Fachsprache Dostojevskij, Fjodor M. Gorenstein, Friedrich Julij Daniel's Briefe Turzismen in der romischen Literatur Ljubljana (2003) Rezipientenpassiv im Tschechischen Genitiv des Urheber
- Erschienen
- Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt/M., New York, Oxford, Wien, 2003. 400 p.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG