Den homo oeconomicus bändigen?
Zum Streit um den Moralisierungsbedarf marktwirtschaftlichen Handelns
©2003
Thesis
380 Pages
Summary
Unter Rekurs auf L. Kohlbergs Theorie der Entwicklung moralischer Urteilsfähigkeit werden in der Arbeit die (impliziten) normativen Leitbilder vom wirtschaftenden Menschen identifiziert, welche gängigen wirtschafts- und unternehmensethischen Ansätzen, organisationstheoretischen Modellen und (wirtschafts-)pädagogischen Konzeptionen unterlegt sind. Die Konfrontation dieser Leitvorstellungen mit der empirischen Ausprägung relevanter psychischer Dispositionen bringt Inkongruenzen ans Licht, welche die Einlösbarkeit manches wirtschaftswissenschaftlichen bzw. pädagogischen Moralisierungsanspruchs in Frage stellen. Auf der Basis eines alternativen Modells individueller Moralentwicklung werden Denkmöglichkeiten einer «realitätsnahen» berufsmoralischen Erziehung aufgezeigt.
Details
- Pages
- 380
- Publication Year
- 2003
- ISBN (Softcover)
- 9783631500811
- Language
- German
- Keywords
- Wirtschaftsethik Spranger, Eduard Moralisches Urteil Kohlberg, Lawrence Ulrich, Peter Homann, Karl Menschenbild Unternehmensethik Wirtschaftspädagogik
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 380 S., 9 Abb., 2 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG