Loading...

Ausfallorientierte Risikoentscheidungskalküle im Rahmen absoluter und relativer Portefeuilleplanungsmodelle

by Wolf Frowein (Author)
©2003 Thesis LXI, 203 Pages

Summary

Kein Geringerer als Markowitz selbst stand dem seiner Portefeuilleselektionstheorie zugrundeliegenden Mean Variance-Prinzip reserviert gegenüber. Insbesondere die der Risikokomponente des Kriteriums inhärente schwankungsorientierte Risikoauffassung erscheint wenig überzeugend. Demgegenüber wird bei ausfallorientierten Risikomaßen (Lower Partial Moments, LPM) – dem landläufigen Verständnis wohl eher entsprechend – Risiko als ausschließlich negative Abweichung von einer anlegerspezifischen, kritischen Ertragshöhe begriffen. Dieser Plausibilitätsvorsprung läßt sich, wie ausgangs einer Konfrontation der Portefeuilleplanung auf Basis von Effizienzprinzipien traditioneller versus ausfallorientierter Prägung dargelegt wird, auch in normativer Hinsicht untermauern. Zusätzlich wird zur Bestimmung optimaler Portefeuilles die Anwendung von Safety First-Kriterien auf ausfalleffiziente Positionen eingeführt. Die Überlegungen werden übertragen auf das speziell für Versicherungen und Pensionskassen relevante Problem der verpflichtungsorientierten Portefeuilleplanung. Gerade hier erweisen sich die LPM-basierten Effizienzkalküle als überlegen, läßt sich doch mit ihrer Hilfe auch das mit den für die Liabilityseite typischen Verteilungsschiefen verbundene Gefahrenpotential erfassen.

Details

Pages
LXI, 203
Publication Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631501467
Language
German
Keywords
Portfolio Selection Entscheidung bei Risiko Entscheidung (Wirtsch.)
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. LXI, 203 S., zahlr. Tab. und Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Wolf Frowein (Author)

Der Autor: Wolf Frowein absolvierte eine Banklehre bei der Deutschen Bank AG in Frankfurt am Main. Es folgten der Abschluß als Diplom-Kaufmann an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main sowie der Erwerb der Maîtrise des Sciences de Gestion an der Universität Paris IX. Dauphine als Stipendiat des Dt.-Frz. Hochschulkollegs. Promotion am Seminar für Kapitalmarktforschung und Finanzierung der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Tätig im Corporate Center Controlling der Deutschen Bank AG, schwerpunktmäßig im Rahmen wertorientierter Steuerungskonzepte.

Previous

Title: Ausfallorientierte Risikoentscheidungskalküle im Rahmen absoluter und relativer Portefeuilleplanungsmodelle