Loading...

Die Geschichte der eigenen Stadt

Städtische Chronistik in Frankfurt am Main vom 16. bis zum 18. Jahrhundert

by Stephanie Dzeja (Author)
©2003 Thesis 296 Pages

Summary

Mit den Stadtchroniken stand den spätmittelalterlich-frühneuzeitlichen Menschen ein geeignetes Mittel zur Verfügung, sich der eigenen Geschichte zu vergewissern. Die Texte dienten – nicht nur in Krisenzeiten – der Konstruktion, Formulierung und Verbreitung von Vorstellungen über die eigene Vergangenheit. Am Beispiel der Reichsstadt Frankfurt am Main wird ein umfassendes Bild urbaner Erinnerungskultur gezeichnet, wie es sich in den Stadtchroniken zeigt: Wer in der Stadt erinnert sich an die eigene Vergangenheit? Welche historischen Begebenheiten sind den Frankfurtern erinnerungswürdig? Gewinnt eine spezifische Sichtweise der Geschichte die Deutungshoheit in der Stadt? Im Vergleich zu anderen Städten geraten die Spezifika der frühneuzeitlichen Frankfurter Chronistik, die erstmals Gegenstand historischer Forschung ist, in den Blick.

Details

Pages
296
Publication Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631504192
Language
German
Keywords
Frankfurt (Main) /Neuere Geschichte Chronistik Geschichte 1582-1705 Geschichtsschreibung Stadtgeschichte Frankfurt (Main)
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 296 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Stephanie Dzeja (Author)

Die Autorin: Stephanie Dzeja, Jahrgang 1970, studierte Germanistik und Geschichte in Osnabrück und Gießen. Während ihrer Promotion war sie Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereich Erinnerungskulturen der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Stipendiatin des Graduiertenkollegs Mittelalterliche und neuzeitliche Staatlichkeit an der Universität Gießen.

Previous

Title: Die Geschichte der eigenen Stadt