Loading...

Milla – millet – Nation: Von der Religionsgemeinschaft zur Nation?

Über die Veränderung eines Wortes und die Wandlung eines Staates

by Béatrice Hendrich (Author)
©2003 Thesis 276 Pages

Summary

Die begriffsgeschichtlich orientierte Arbeit betrachtet den Begriff «millet» und dessen Veränderung zwischen 1920 und 1923 anhand der aus diesem Zeitraum stammenden Parlamentsprotokolle der Sitzungen der Großen Nationalversammlung der Türkei. «Millet» verändert mit dem aufkommenden türkischen Nationalismus seine Semantik und bezeichnet schließlich als politischer Begriff die moderne Nation. Das permanente Sich-Berufen aller politischen Gruppen auf diesen Begriff als Kern und Fundament des neuen Staates verdeckt ideologische Differenzen; die erhaltenen Traditionsbestände des Begriffs und das Wissen um seine Umdeutung bestimmen die Diskussion um die nationale Identität bis heute, und zwar gerade durch den Versuch, dies nicht zu thematisieren.

Details

Pages
276
Publication Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631504123
Language
German
Keywords
Geschichte 1800-1919 Osmanisches Reich Nation Begriff Türkei /Geschichte Nationalismus
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 276 S., 6 Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Béatrice Hendrich (Author)

Die Autorin: Béatrice Hendrich, geboren 1964, Studium der Islamkunde und Publizistik in Mainz; Studium «European Studies» an der RWTH Aachen. Längerer Aufenthalt in Istanbul und Damaskus. Zur Zeit wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereich «Erinnerungskulturen» der JLU Gießen.

Previous

Title: Milla – millet – Nation: Von der Religionsgemeinschaft zur Nation?