Loading...

Various Forms of Savagery

Identitäts- und Alteritätskonstruktionen in Reiseberichten viktorianischer Frauen zu Süd- und Westafrika

by Susanne Strobel (Author)
©2003 Thesis 352 Pages

Summary

Reiseberichte und -bücher faszinieren durch ihren Gegenstand: die Begegnung des reisenden Subjekts mit einer fremden und anderen Welt, die zugleich Auswirkungen auf die Identitätskonstruktion des Reisenden hat. Diese Studie befaßt sich mit teilweise unbekannten Reiseberichten viktorianischer Frauen zu Süd- und Westafrika. Methodisch postkolonialen und feministischen Theorien verpflichtet, untersucht sie, wie die Autorinnen im ambivalenten Spannungsfeld verschiedener Diskurstraditionen nicht nur ein Bild Afrikas und seiner Bewohner für ihre Leserschaft zeichnen, sondern auch ihre eigene Identität als reisende und schreibende Viktorianerinnen konstruieren. Betrachtet werden: Elizabeth Melville, A Residence at Sierra Leone (1849); Lucie Duff Gordon, Letters from the Cape (1864); Harriet Roche, On Trek in the Transvaal: Or, Over Berg and Veldt in South Africa (1878); Mary Kingsley, Travels in West Africa (1897); Mary Hall, A Woman’s Trek from the Cape to Cairo (1907); Charlotte Mansfield, Via Rhodesia: A Journey Through Southern Africa (1911) und Mary Gaunt, Alone in West Africa (1912).

Details

Pages
352
Publication Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631504857
Language
German
Keywords
Frau Südafrika /Reisebeschreibungen Großbritannien Reisebericht Afrika Geschichte 1847-1927 Kolonie Westafrika /Reisebeschreibungen Frauenliteratur
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 352 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Susanne Strobel (Author)

Die Autorin: Susanne Strobel wurde 1968 in Konstanz geboren. Ihre Studien der Anglistik, Politikwissenschaft und Romanistik führten sie an die Universitäten Avignon, Freiburg im Breisgau, Leicester und Oxford. Promotion 2002 an der Universität Freiburg im Breisgau.

Previous

Title: Various Forms of Savagery