Die Beilegung innerstaatlicher Konflikte in den griechischen Poleis vom 5.–3. Jahrhundert v.Chr.
©2003
Thesis
312 Pages
Summary
Innerstaatliche Konflikte oder Staseis waren ein häufiges Krisenphänomen in den griechischen Poleis der klassischen und hellenistischen Zeit. Diese Studie untersucht anhand von Fallstudien die Voraussetzungen, Mechanismen und, soweit möglich, die Erfolgsaussichten der Beilegungsversuche dieser Konflikte durch die Polisgesellschaften. Aus den zugrunde gelegten inschriftlichen und rhetorischen Quellen ergibt sich, daß nur ausnahmsweise aufgrund von strukturellen Veränderungen eine nachhaltige Lösung des Konflikts versucht wurde. Voraussetzung für das Gelingen der sehr viel häufigeren Versuche einer Versöhnung durch Verhaltensänderung der Beteiligten war der ausführliche Diskurs über die Konfliktsituation und das Konfliktverhalten.
Details
- Pages
- 312
- Publication Year
- 2003
- ISBN (Softcover)
- 9783631507599
- Language
- German
- Keywords
- Geschichte 420 v. Chr.-300 v. Chr. Innenpolitik Politischer Konflikt Polis
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 312 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG