Directed Credit als Instrument zur Reduzierung von Kleinkreditrationierung?
Der Fall PROGER – Brasilien
©2003
Thesis
VIII,
244 Pages
Series:
Entwicklung und Finanzierung, Volume 14
Summary
Licht in das Dickicht der institutionellen und ideologischen Hindernisse für eine nachfrageorientierte und effiziente Mikrokreditvergabe zu bringen, ist das Ziel dieses Buches. Dafür werden die beiden wichtigsten Denkschulen in der wissenschaftlichen entwicklungspolitischen Diskussion über Mikrofinanzen, die des Directed Credit Paradigm und die des Financial Market Paradigm herausgearbeitet. In der entwicklungspolitischen Debatte bezeichnet man «Directed Credit» als gelenkten, zweckgebundenen und subventionierten Kredit. Warum diese administrativ verordneten Kredite schnell ihr entwicklungspolitisches Ziel, nämlich die Schaffung einer Kreditquelle für die von den Kreditmärkten des formellen Finanzsektors ausgeschlossenen («rationierten») Klein- und Kleinstbetriebe, verfehlen können, wird hier sehr anschaulich am Beispiel des voluminösen brasilianischen Kreditprogramms PROGER dargestellt.
Details
- Pages
- VIII, 244
- Publication Year
- 2003
- ISBN (Softcover)
- 9783631511169
- Language
- German
- Keywords
- Brasilien Klein- und Mittelbetrieb Mikrofinanzierung Kreditmarkt Kreditrestriktion Mikrofinanzen Kleinkredite Kreditprogramme Kleinkreditprogramme Kreditrationierung Bangladesh
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. VIII, 244 S., zahlr. Abb., Tab. und Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG