Gestaltetes Verstummen
Nicht-Sprechen als narrative Konstituente in der russischen Prosa der frühen Moderne
©2003
Thesis
340 Pages
Series:
Berliner Slawistische Arbeiten, Volume 24
Summary
Die Studie beschäftigt sich mit Erzähltexten zwischen 1830 und 1900. Untersuchungsgegenstand sind Figuren, die nicht (mehr) sprechen und deren Schweigen als narrative Konstituente aufgefasst wird. Das fiktionsreale Schweigen wird dabei als sensible Markierung sich überschneidender Diskurse der frühen Moderne angenommen (Zeit, Sprache und Visualität), die sich in narrativen Texten artikulieren und textintern als Imaginationspotential aktiv werden und sich zu einer «Schreibweise des Verstummens» zusammenschließen.
Details
- Pages
- 340
- Publication Year
- 2003
- ISBN (Softcover)
- 9783631512784
- Language
- German
- Keywords
- Prosa Erzähltechnik Schweigen (Motiv) Geschichte 1830-1900 Anreev, Leonid Russland Russische Literatur Russische Prosa Erzähltheorie Dostoevskij, Fedor Russisch
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 340 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG