Loading...

Kreditrisikobegrenzung bei japanischen Großbanken

Eine Analyse aufsichtsrechtlicher und bankinterner Maßnahmen

by Karin Steege (Author)
©2004 Thesis XVIII, 238 Pages

Summary

Die seit Anfang der 1990er Jahre bestehende Bankenkrise in Japan und die internationalen Veränderungen stellen Herausforderungen für das Kreditrisikomanagement dar. Aufgrund der Probleme im Kreditgeschäft sowie fehlender Anpassung des Kreditrisikomanagements stehen japanische Banken in den letzten Jahren im Fokus der Betrachtung. Diese Arbeit beschäftigt sich mit wesentlichen Maßnahmen der Bankenaufsicht zur Kreditrisikobegrenzung bei japanischen Großbanken – insbesondere die Umsetzung des Basler Akkords – und deren Wirksamkeit auf dem japanischen Bankenmarkt. Ergänzend wurden bankinterne Maßnahmen im Rahmen des Risikomanagementprozesses, u. a. die Detailbereiche Aufbauorganisation, Rating- und Limit-Systeme untersucht.

Details

Pages
XVIII, 238
Publication Year
2004
ISBN (Softcover)
9783631518595
Language
German
Keywords
Bank Kreditgeschäft Risikomanagement Kreditrisiko Eigenkapital Rating Limit Japan Aufsichtsrecht /Banken
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. XVIII, 238 S., zahlr. Tab. und Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Karin Steege (Author)

Die Autorin: Karin Steege, geboren 1969 in München, absolvierte nach einer Bankausbildung ein Studium der Betriebswirtschaft mit den Schwerpunkten Bankbetriebslehre, Kapitalmarktforschung und Finanzierung sowie Wirtschaft und Gesellschaft Japans an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit 1991 ist sie bei der Bayerischen Landesbank München in den Bereichen Aufsichtsrecht und Fachliches Datenmanagement tätig.

Previous

Title: Kreditrisikobegrenzung bei japanischen Großbanken