Partitur des Lebens
Die Liaofan si xun von Yuan Huang (1533-1606)
©2004
Monographs
299 Pages
Series:
Welten Ostasiens / Worlds of East Asia / Mondes de l'Extrême-Orient, Volume 1
Summary
Unter den Moraltraktaten aus der späten Ming-Zeit zählen die Liaofan si xun von Yuan Huang (1533-1606) zu jenen «Ratgebern» für rechte Lebensführung, die sich durch einen systematischen Ansatz auszeichnen: Vor dem Hintergrund ökonomischer und sozialer Krisen, die den Untergang des Ming-Reiches einläuteten, entwirft er eine Kasuistik altruistischer Praxis von bekenntnishaftem Charakter.
Persönlicher Status, Ambitionen, Moralität und karmische Vergeltung – dies sind Topoi der Kasuistik von Yuan Huang. Der Schlüssel zu ihrem Verständnis ist ein dunkles Zitat aus dem konfuzianischen Klassiker Menzius: «Wenn der König nur wirklich die Musik recht liebt, so kann aus dem Staat Qi noch etwas werden.»
Der Autor präsentiert mit den hier erstmals vollständig ins Deutsche übersetzten und ausführlich kommentierten Liaofan si xun ein herausragendes Beispiel mingzeitlicher Glückseligkeitslehren. Kategorien von universaler Harmonie und Moralpragmatik werden ebenso behandelt wie soziale, politische und religiöse Kontexte von Yuan Huangs Werk.
Persönlicher Status, Ambitionen, Moralität und karmische Vergeltung – dies sind Topoi der Kasuistik von Yuan Huang. Der Schlüssel zu ihrem Verständnis ist ein dunkles Zitat aus dem konfuzianischen Klassiker Menzius: «Wenn der König nur wirklich die Musik recht liebt, so kann aus dem Staat Qi noch etwas werden.»
Der Autor präsentiert mit den hier erstmals vollständig ins Deutsche übersetzten und ausführlich kommentierten Liaofan si xun ein herausragendes Beispiel mingzeitlicher Glückseligkeitslehren. Kategorien von universaler Harmonie und Moralpragmatik werden ebenso behandelt wie soziale, politische und religiöse Kontexte von Yuan Huangs Werk.
Details
- Pages
- 299
- Publication Year
- 2004
- ISBN (Hardcover)
- 9783039104086
- Language
- German
- Keywords
- China Philosophie Quelle Huang, Yuan Lebensführung Ming-Zeit Glückseligkeitslehre Geschichte 1601 Moralpragmatik
- Published
- Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt am Main, New York, Oxford, Wien, 2004. 299 S., 1 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG