Homo faber ludens
Geschichten zu Wechselbeziehungen von Technik und Spiel
©2003
Edited Collection
322 Pages
Series:
Technik interdisziplinär, Volume 4
Summary
Homo faber und homo ludens haben bisher kaum miteinander gearbeitet, geschweige denn gespielt. Das zu ändern ist Anliegen dieses Buches. Welche Bedeutung hat Technik für das Spiel? Wie prägt umgekehrt das Spiel die Technik und wie verändert sich das Verhalten von Menschen, die in unterschiedlichster Form mit Technik und mit Hilfe von Technik spielen? Welche Folgen hat das Spiel für die Technikakzeptanz und Prozesse der Technikaneignung? Diesen Fragen sind die Beiträge des disziplinübergreifenden Sammelbandes gewidmet. Das Thema Technik und Spiel wird aus der Sicht der Philosophie, Kulturwissenschaft, Soziologie, Sportwissenschaft und Geschichte analysiert, wobei der Schwerpunkt auf technikhistorischen Beiträgen liegt.
Details
- Pages
- 322
- Publication Year
- 2003
- ISBN (Softcover)
- 9783631519387
- Language
- German
- Keywords
- Technik Spiel Kultur Geschichte Aufsatzsammlung Homo faber Homo ludens Philosophie Freizeit
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 322 S., zahlr. Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG