Tomáš G. Masaryk, Max Brod und das «Prager Tagblatt» (1918-1938)
Deutsch-tschechische Annäherung als publizistische Aufgabe
©2004
Thesis
330 Pages
Series:
Medien und Fiktionen, Volume 5
Summary
Diese Arbeit wurde mit dem Studienpreis für ausländische Studierende der Universität Siegen ausgezeichnet.
Das Prager Tagblatt zählt im Hinblick auf das Nationalitätenproblem in Böhmen und Mähren zu denjenigen publizistischen Organen, welche das deutsch-tschechische Miteinander in der Periode zwischen den Weltkriegen gefördert haben. Themen dieser Untersuchung sind das publizistische Bild T. G. Masaryks im Prager Tagblatt betreffend seine Rolle gegenüber den tschechoslowakischen Deutschen und die publizistische Leistung Max Brods als Kulturredakteur im Prager Tagblatt im Hinblick auf seine Literatur-, Theater- und Musikkritiken.
Das Prager Tagblatt zählt im Hinblick auf das Nationalitätenproblem in Böhmen und Mähren zu denjenigen publizistischen Organen, welche das deutsch-tschechische Miteinander in der Periode zwischen den Weltkriegen gefördert haben. Themen dieser Untersuchung sind das publizistische Bild T. G. Masaryks im Prager Tagblatt betreffend seine Rolle gegenüber den tschechoslowakischen Deutschen und die publizistische Leistung Max Brods als Kulturredakteur im Prager Tagblatt im Hinblick auf seine Literatur-, Theater- und Musikkritiken.
Details
- Pages
- 330
- Publication Year
- 2004
- ISBN (Softcover)
- 9783631523339
- Language
- German
- Keywords
- Geschichte Anfänge-1939 Prag Deutsch-tschechische Annäherung Deutsche Tschechen Literatur Brod, Max Tschechoslowakei Der neue Tag (Zeitung, Prag)
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 330 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG