Die Exilregierung im Völkerrecht
Eine Untersuchung ihrer rechtlichen Klassifikation
©2005
Thesis
XX,
344 Pages
Series:
Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht, Volume 57
Summary
Das Buch erfasst und beurteilt das Phänomen der Exilregierung aus völkerrechtlicher Sicht. Es beantwortet dabei vornehmlich die Fragen, wie eine Exilregierung aus Sicht des Völkerrechts definiert wird, und weiter, welche Stellung sie in der internationalen Rechtsordnung einnimmt. Dabei werden insbesondere historische Aspekte berücksichtigt, denn das Fehlen konkreter Rechtssätze macht die Untersuchung der Staatenpraxis des vergangenen Jahrhunderts zu einer der Hauptaufgaben dieser Untersuchung. Entscheidend ist immer wieder die Abwägung zwischen Legitimitäts- und Effektivitätsprinzip. Anhand der klassischen Exilregierung wird in einem ersten Teil untersucht, welche Rechte Exilregierungen im Einzelnen haben, der zweite Teil widmet sich den verschiedenen Abwandlungen von klassischen Exilregierungen.
Details
- Pages
- XX, 344
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631528006
- Language
- German
- Keywords
- Völkerrecht Kriegsrecht Gebietshoheit Legitimität Exilregierung Staatenpraxis
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. XX, 344 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG