Zeitkulturen
Gedanken über die Zeit in den Kulturen
©2004
Monographie
332 Seiten
Reihe:
Im Medium fremder Sprachen und Kulturen, Band 6
Zusammenfassung
Das Nachdenken über Zeit und Raum hat Menschen seit frühester Zeit beschäftigt. Kulturen sind davon in hohem Maße geprägt und charakterisiert. Das Werk stellt Zeitsinn und Ideen über die Zeit von der Antike bis in die Moderne und in zahlreichen Ländern und Ethnien vor. Linearität und Zirkularität des Zeitbewusstseins stehen sich gegenüber, ebenso objektive und subjektive Zeit. Der Autor tritt ein für Toleranz gegenüber Zeitvorstellungen anderer Kulturen und wirbt für eine Entschleunigung der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung, die heute dem Menschen immer weniger Zeit und Selbstbestimmung erlaubt. Geistes- und Naturwissenschaften müssen gemeinsam handeln, um dieses Ziel zu erreichen.
Details
- Seiten
- 332
- Erscheinungsjahr
- 2004
- ISBN (Paperback)
- 9783631528020
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Zeitbewusstsein Geschichte Kant, Immanuel Linguistik Ethnologie Hawking, Stephen Goethe, Johann Wolfgang Kultur
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 332 S., zahlr. Abb.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG