Loading...

Das einheitliche Kaufrecht der OHADA (Organisation pour l’Harmonisation en Afrique du Droit des Affaires)

by Nicolas Hagge (Author)
©2004 Thesis 244 Pages
Series: Beiträge zum UN-Kaufrecht, Volume 2

Summary

Bisher haben nur wenige Staaten Afrikas das Wiener UN-Kaufrechtsübereinkommen von 1980 (CISG) ratifiziert. Seit dem 1. Januar 1998 kommt es in West- und Zentralafrika jedoch mittelbar zur Anwendung: Seit diesem Datum ist in den 16 Mitgliedstaaten der Organisation pour l’Harmonisation en Afrique du Droit des Affaires (OHADA) ein einheitliches Handelsrecht in Kraft, dessen Bestimmungen über den Warenkauf weitgehend denen des CISG nachgebildet wurden. Daneben standen auch die bis dahin in den meisten Gründungsländern geltenden Rechtsinstitute französischen Ursprungs Pate. Die Arbeit stellt, nach einer Einführung in die OHADA, ihre Institutionen und ihre Gesetzgebung, das einheitliche Recht des Warenkaufvertrags der OHADA umfassend vor und kommentiert es im kritischen Vergleich mit den Bestimmungen des CISG.

Details

Pages
244
Publication Year
2004
ISBN (Softcover)
9783631531471
Language
German
Keywords
Organisation pour l'Harmonisation en Afrique du Dr Rechtsvergleich OHADA CISG Rechtsvereinheitlichung Übereinkommen über Verträge über den internationa
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 244 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Nicolas Hagge (Author)

Der Autor: Nicolas Hagge, geboren 1970 in Hamburg, von 1992 bis 1998 Studium der Rechtswissenschaften in Hamburg und Aix-en-Provence. Anschließend LL.M. (Maritime Law) am University College London und Referendariat in Hamburg und Lomé (Togo). Seit 2003 Rechtsanwalt in Hamburg im Bereich Maritime Wirtschaft.

Previous

Title: Das einheitliche Kaufrecht der OHADA (Organisation pour l’Harmonisation en Afrique du Droit des Affaires)