Loading...

Abschied von der Vergangenheit

Umgangsweisen mit der nationalsozialistischen Vergangenheit in der dritten Generation in Ost- und Westdeutschland.

by Connie Schneider (Author)
©2004 Thesis 312 Pages

Summary

Es scheint nur selbstverständlich, dass wir von Generation zu Generation Werte, Normen, Wunschträume, Ängste und Ideale empfangen und weitergeben. Inwieweit lässt sich dieses Phänomen im konkreten Falle der dritten Generation nach dem Nationalsozialismus beobachten? Wurden Haltungen und Tabus der Großeltern und Eltern unsichtbar weitergetragen und übernommen? Vorsichtiger formuliert: Lassen sich Spurenelemente aus den Jahren von 1933 bis 1945 noch in der dritten Generation finden, von deren Angehörigen der Historiker Julius H. Schoeps sagt, sie würden «die wirklich wichtigen Bücher» zur Aufarbeitung der NS-Zeit schreiben? Die vorliegende Arbeit von Connie Schneider findet in bemerkenswerten Porträts beunruhigende Antworten.

Details

Pages
312
Publication Year
2004
ISBN (Softcover)
9783899754773
Language
German
Keywords
Dritte Generation Nationalsozialismus Vergangenheitsbewältigung
Published
München, 2004. 312 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Connie Schneider (Author)

Connie Schneider ist Diplom-Psychologin und Diplom-Politologin. Mit der vorliegenden Arbeit schloss sie ohr Promotionsprojekt an der Freien Universität Berlin ab.

Previous

Title: Abschied von der Vergangenheit