Bemühungen
Arbeiten zum Werk von Anna Seghers, 1965-2004
©2004
Edited Collection
XVIII,
578 Pages
Series:
Convergences, Volume 36
Summary
Der Band dokumentiert eine vierzigjährige wissenschaftliche Bemühung um das Werk von Anna Seghers. Durchgehende Problemstellung der ausgewählten Arbeiten ist die Frage nach der – lange nicht wahrgenommenen – autobiographischen bzw. autoproblematischen Substanz dieser strikt objektiven Prosa. Ihr wird nachgegangen in Einzelbeiträgen, die das Segherssche Geheimnis durch eingehende Analysen ihrer Texte aufzuspüren suchen. Schwerpunkte sind einmal das Frühwerk mit zwei heute weitgehend vergessenen Zeugnissen eines krisenhaften Übergangsprozesses zu kommunistischen Ideen und Idealen, die zugleich Beispiele virtuosen avantgardistischen Erzählens sind. Der größere Teil der Beiträge ist dem Spätwerk (1960-1980) gewidmet, das unter dem Aspekt des Epochenumbruchs von 1989 und auf der Grundlage erweiterter biographischer Einblicke betrachtet wird. Durch die Analyse bisher unbeachteter Erzählungen wie auch durch die Neubewertung anderer Texte der Seghers ergibt sich das von Tragik verdunkelte Bild fortschreitenden Verlusts ihrer sozialen Utopie und des Versiegens jener Hoffnung auf humane Erneuerung, die dieses große Schriftstellerleben getragen hatte. Aufsätze über die Valenz des lateinamerikanischen Komplexes ihres Werkes sowie über die Beziehungen zwischen Christa Wolf und Anna Seghers beschließen den Band.
Details
- Pages
- XVIII, 578
- Publication Year
- 2004
- ISBN (Softcover)
- 9783039106196
- Language
- German
- Keywords
- Seghers, Anna Aufsatzsammlung Werkanalyse Todesproblematik Lateinamerika Wolf, Christa Literaturkritik Exilliteratur
- Published
- Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt am Main, New York, Oxford, Wien, 2004. XVIII, 578 S., 3 Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG