Das europäische Religionsrecht am Beispiel der arbeitsrechtlichen Anti-Diskriminierungsrichtlinie 2000/78/EG
©2005
Thesis
XVII,
345 Pages
Series:
Schriften zum Staatskirchenrecht, Volume 25
Summary
Diese Arbeit stellt das europäische Religionsrecht in seinen Grundzügen dar und erläutert es anhand der Richtlinie 2000/78/EG zur Bekämpfung von Diskriminierungen im Arbeitsleben. Für die Beschäftigung in Kirchen und religiösen Organisationen sieht die Richtlinie eine Ausnahme vom Verbot der Ungleichbehandlung wegen der Religion vor. Diese Vorschrift wird anhand ihrer Entstehung sowie unter Einbeziehung anderer Richtlinien und der Rechtsprechung des EuGH analysiert. Sie wird sodann in das bestehende Religionsrecht der EU eingebettet. Der Verfasser trennt dabei zwei Grundsätze: die Garantie der Religionsfreiheit und die Achtung der religionsrechtlichen Besonderheiten in den Mitgliedstaaten. Die Ausnahmebestimmung der Richtlinie wird dem zweiten Grundsatz zugeordnet.
Details
- Pages
- XVII, 345
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631535042
- Language
- German
- Keywords
- Europäische Union Antidiskriminierungsrichtlinie Religion Recht Mitgliedsstaaten Religionsrecht Arbeitsrecht Kirche Religionsfreiheit Europarecht Mitgliedstaat Verfassungsvertrag
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. XVII, 345 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG