Loading...

Unterricht und Erziehung in einer globalen Bürgergesellschaft

Anpassung – Widerstand – Ichstärkung

by Renate Kock (Author)
©2005 Monographs 260 Pages

Summary

Gibt es ein pädagogisches Konzept, das in einer globalisierenden Gesellschaft eine erfolgreiche Schuledukation gewährleisten kann? Dieser Frage nachzugehen, scheint nicht nur vor dem Hintergrund von Pisastudien und ihren Ergebnissen aktuell und lohnenswert. Ausgehend von globalen Interdependenzen kommt der Begriff Bürgergesellschaft mit seinen Möglichkeiten zu aktivem, handlungsorientiertem Lehren und Lernen ins Blickfeld. Es werden Denkmuster und Ansätze der vormodernen, modernen und postmodernen Pädagogik befragt, die zur Lösung der Frage nach einem pädagogischen Konzept beitragen könnten. Ob die hier gefundenen Ansätze sich auch für eine Pädagogik der Globalgesellschaft eignen, soll am Beispiel Indien eine Untersuchung von Dokumenten indischer Primarerziehung, national bedeutsamen reformpädagogischen Modellen und aktuellen Projekten erbringen.

Details

Pages
260
Publication Year
2005
ISBN (Softcover)
9783631537831
Language
German
Keywords
Globales Lernen Reformpädagogik Globalisierung Bildung Freinet, Celestin Piaget, Jean Wygotski, Lew S. Montessori, Maria
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 263 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Renate Kock (Author)

Die Autorin: Renate Kock, Lehrerin für die Sekundarstufe I und II, Diplompädagogin, promovierte 1995 mit einer Arbeit zur Reform der laizistischen Schule bei Célestin Freinet. Von 1995 bis 2000 Lehraufträge an der Universität Osnabrück. Seit Anfang 2000 Studienrätin i. H. am Seminar für Pädagogik der Universität zu Köln.

Previous

Title: Unterricht und Erziehung in einer globalen Bürgergesellschaft