Loading...

Im Mantel Goethes und Faust auf der Fährte

Wilhelm Raabes "Faust"- und Goethe-Rezeption in seinem Roman" Abu Telfan oder die Heimkehr vom Mondgebirge"

by Monika-Yvonne Elvira Stein (Author)
©2005 Thesis XII, 300 Pages

Summary

Was passiert, wenn Goethes Faust im 19. Jahrhundert, als die Deutschen den Teufelsbündler als Identifikationsfigur und Vorbild verehrten, in einer deutschen Kleinstadt auftaucht? Raabe hat die Reaktion der Bildungsphilister in Abu Telfan am Beispiel von vier Faustnachfolgern dargestellt. Er antwortet in seinem Roman auf die Faustrezeption der Zeitgenossen und bricht eine Lanze für den Originaltext, mit dem seine eigene Goetherezeption begann. Außerdem nimmt er erstmals – wie die Betrachtung von Frühwerk und autobiographischen Quellen zeigt – Stellung zu Goethes Person, Lebensphilosophie und Gesamtwerk. Die am Intertextualitätstheorem orientierte Reinterpretation von Abu Telfan vor dem Hintergrund von Raabes Faust- und Goetherezeption zeigt erst die wahre Qualität dieses Romans.

Details

Pages
XII, 300
Publication Year
2005
ISBN (Softcover)
9783631540497
Language
German
Keywords
Raabe, Wilhelm Goethe, Johann Wolfgang von Faust Hagebucher, Leonhard Frühwerk Spätwerk Abu Telfan
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. XII, 300 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Monika-Yvonne Elvira Stein (Author)

Die Autorin: Monika-Yvonne Elvira Stein, geboren 1977, studierte von 1996 bis 2002 an der Ludwig-Maximilians-Universität München Germanistik, Politologie, Soziologie und Geschichte und schloss ihr Studium mit dem Staatsexamen für das Lehramt am Gymnasium sowie mit dem Magister Artium ab. Die Promotion erfolgte 2004, seitdem ist sie als Studienreferendarin an Gymnasien in Bayern tätig.

Previous

Title: Im Mantel Goethes und Faust auf der Fährte