Loading...

Interaktionsorientiertes Wissensmanagement

by Frank Fuchs-Kittowski (Volume editor) Wolfgang Prinz (Volume editor)
©2005 Edited Collection 248 Pages

Summary

Die Nutzung und die Erzeugung von Wissen ist Alltag in vielen Unternehmen. Wissensmanagement ist daher kein Modethema, sondern eine strategische Aufgabe. Ziel des Wissensmanagements ist es nicht nur, vorhandenes Wissen zu teilen, es transparent und organisationsweit verfügbar zu machen, sondern auch für die im Arbeitsprozess auftretenden Herausforderungen neues Wissen zu erzeugen – und dies zunehmend kooperativ, in der Gruppe. In einer immer mehr von Wissensarbeit gekennzeichneten Arbeitswelt bilden Interaktionsprozesse die Voraussetzung dafür, dass vorhandenes Wissen genutzt sowie neues Wissen erzeugt und somit die Handlungs- und Innovationsfähigkeit der einzelnen Mitarbeiter und des Unternehmens als Ganzes gestärkt wird. Während bisher informationsorientierte und kommunikationsorientierte Ansätze des Wissensmanagements weitgehend getrennt betrieben und isoliert betrachtet werden, wird in diesem Buch die Zusammenführung, gemeinsame Ausrichtung und Balance von organisationsweiter Wissensbereitstellung und kooperativer Wissenserzeugung angestrebt und aus verschiedenen Blickwinkeln beschrieben.

Details

Pages
248
Publication Year
2005
ISBN (Softcover)
9783631542378
Language
German
Keywords
Wissensmanagement Aufsatzsammlung CSCW Kooperation Informatik Kollaboration Wissensarbeit
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 248 S., zahlr. Tab. und Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Frank Fuchs-Kittowski (Volume editor) Wolfgang Prinz (Volume editor)

Die Herausgeber: Frank Fuchs-Kittowski ist Gruppenleiter der Arbeitsgruppe Organisational Memory am Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST Berlin. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Wissensmanagement, E-Collaboration und E-Learning. Der Fokus seiner Arbeit liegt dabei auf der Entwicklung innovativer Konzepte zur IT-Unterstützung von arbeitsprozessintegriertem Lernen durch Wissensmanagement und der IT-Unterstützung wissensintensiver Arbeitsprozesse. Wolfgang Prinz ist Professor für Kooperationssysteme an der Technischen Hochschule Aachen und Institutsdirektor am Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Groupware, Communityware und kooperatives Wissensmanagement. Zu diesen Themen hat er verschiedene nationale und internationale Forschungsprojekte koordiniert und als Vorsitzender internationale Konferenzen organisiert.

Previous

Title: Interaktionsorientiertes Wissensmanagement