Elektronische Koordination auf unvollkommenen Märkten
Eine industrieökonomische Analyse
©2006
Dissertation
XVI,
260 Seiten
Zusammenfassung
Diese Dissertation wurde von der Gesellschaft der Freunde der Universität Augsburg mit dem Universitätspreis 2005 ausgezeichnet.
Der Einsatz elektronischer Informations- und Kommunikationstechnologien in Industrie und Dienstleistung ist heute zur Selbstverständlichkeit geworden. Dieses Buch verwendet die Methoden der Neueren Industrieökonomie, um die mikroökonomischen Effizienzfolgen des Einsatzes solcher Technologien auf Märkten zu untersuchen, die – etwa aufgrund oligopolistischer Strukturen oder verursacht durch Informationsmängel – unvollkommen sind und auf denen daher Marktversagen zu befürchten ist. Insbesondere werden für die betrachteten Marktsituationen stilisierte Fakten herausgearbeitet, um jeweils das im Zuge elektronischer Koordination veränderte marktliche Umfeld darzustellen und aus theoretischer Sicht zu beschreiben. Zudem werden Strategien und Geschäftsmodelle identifiziert, die aus einzel- und gesamtwirtschaftlichem Blickwinkel die Vorzüge der neuen Technologien unter den gegebenen Rahmenbedingungen bestmöglich zur Geltung bringen.
Der Einsatz elektronischer Informations- und Kommunikationstechnologien in Industrie und Dienstleistung ist heute zur Selbstverständlichkeit geworden. Dieses Buch verwendet die Methoden der Neueren Industrieökonomie, um die mikroökonomischen Effizienzfolgen des Einsatzes solcher Technologien auf Märkten zu untersuchen, die – etwa aufgrund oligopolistischer Strukturen oder verursacht durch Informationsmängel – unvollkommen sind und auf denen daher Marktversagen zu befürchten ist. Insbesondere werden für die betrachteten Marktsituationen stilisierte Fakten herausgearbeitet, um jeweils das im Zuge elektronischer Koordination veränderte marktliche Umfeld darzustellen und aus theoretischer Sicht zu beschreiben. Zudem werden Strategien und Geschäftsmodelle identifiziert, die aus einzel- und gesamtwirtschaftlichem Blickwinkel die Vorzüge der neuen Technologien unter den gegebenen Rahmenbedingungen bestmöglich zur Geltung bringen.
Details
- Seiten
- XVI, 260
- Erscheinungsjahr
- 2006
- ISBN (Paperback)
- 9783631546864
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Electronic Commerce Koordination Informationstechnik Unvollkommener Markt Informationsökonomier Informationswirtschaft Unvollständige Konkurrenz Industrieökonomie Institutionenökonomie Marketing
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. XVI, 260 S., 24 Abb. und 4 Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG