Persönlichkeitsstörung und Gesellschaftskritik
Studien zu schottischen Romanen des 19. und 20. Jahrhunderts
©2006
Thesis
472 Pages
Series:
Beiträge zur anglo-amerikanischen Literatur, Volume 5
Summary
Schottische Literatur benutzt auffallend häufig das Motiv der Geisteskrankheit. Um jedoch eine bewusste gesellschaftskritische Funktionalisierung nachzuweisen, bedarf es einer Herangehensweise, die das psychologische Wissen der Autoren und ihrer Zeit berücksichtigt. Diese Arbeit widmet sich daher konsequent der Frage, welche Kenntnisse bei fünf herausragenden schottischen Autoren vorhanden waren und wie sie Symptome von Geisteskrankheit zur Kritik an gesellschaftlichen Fehlentwicklungen nutzten. Neben religiösen und politischen Bereichen liegt das Augenmerk dabei insbesondere auf der bisher unzureichend behandelten Gender-Problematik. Die Verbindung von literaturwissenschaftlichen und kulturwissenschaftlichen Aspekten hat sich dabei als besonders fruchtbar erwiesen und kann als Ausgangspunkt für weitere Untersuchungen dienen.
Details
- Pages
- 472
- Publication Year
- 2006
- ISBN (Softcover)
- 9783631548110
- Language
- German
- Keywords
- Hogg, James Psychose (Motiv) Gesellschaftskritik Spark, Muriel Stevenson, Robert Louis Gray, Alasdair Barrie, James Matthew The private memoirs and confessions of a justifie
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. 469 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG