Rohstoffe im Kaspischen Becken
Völkerrechtliche Fragen der Förderung und des Transports von Erdöl und Erdgas
©2006
Thesis
596 Pages
Series:
Schriften zum Staats- und Völkerrecht, Volume 122
Summary
Mit dem Zerfall der Sowjetunion im Dezember 1991 ist die Region des Kaspischen Meeres erneut Schauplatz geopolitischer Auseinandersetzungen und zugleich Brücke zwischen den großen Kulturen geworden. Angesichts des zunehmenden weltweiten Bedarfs an fossilen Brennstoffen sind neben den vier neu entstandenen kaspischen Anrainerstaaten nun vor allem auch die internationalen Ölkonzerne an der Erschließung der dort lagernden beachtlichen Erdöl- und Erdgasvorkommen interessiert. Die Bemühungen um eine Klärung der Ausbeutungsrechte an diesen Ressourcen verliefen bisher erfolglos. Basierend auf einer Analyse der internationalen Rechtsprechung und Praxis hinsichtlich der Förderung von Erdöl und Erdgas in umstrittenen Gewässern werden Alternativen für eine Lösung dieses Konflikts aufgezeigt. Berücksichtigung finden daneben auch die Aspekte des Pipeline- und Tankertransports und die dabei auftretenden umweltrechtlichen Problematiken.
Details
- Pages
- 596
- Publication Year
- 2006
- ISBN (Softcover)
- 9783631549681
- Language
- German
- Keywords
- Kaspisches Meer (Region) Erdgasgewinnung Erdölgewinnung Interessenkonflikt Völkerrecht Ressourcenmanagement Erdöl Erdgas Territiorialkonflikt
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. 596 S., zahlr. Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG