Rechtssicherheit im Binnenmarkt
Zur Notwendigkeit eines Europäischen Schiedsgerichts
					
	
		©2007
		Thesis
		
			
				
				360 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Schriften zum Europa- und Völkerrecht und zur Rechtsvergleichung, Volume 21
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				Auch zehn Jahre nach seiner Errichtung können europäische Unternehmen die Vorteile des Binnenmarktes nicht vollständig nutzen. Eine mögliche Ursache hierfür liegt in der fehlenden Rechtssicherheit: Die Autorin weist in diesem Buch anhand zahlreicher Beispiele nach, dass bei grenzüberschreitenden Transaktionen keine verlässliche Rechtssicherheit für Unternehmen herrscht. Nach den Grundsätzen der ökonomischen Analyse des Rechts wirkt sich dies wie ein nicht-tarifäres Handelshemmnis aus, das auch durch die viel diskutierte Rechtsangleichung auf europäischer Ebene nicht beseitigt werden kann. Denn aufgrund der von der Autorin belegten nationalen Unterschiede in der Rechtsanwendung führt auch eine Harmonisierung nicht zu gleichen rechtlichen Bedingungen für die Unternehmen. Auch Schiedsgerichtsbarkeit und private Regelfindung können insbesondere aus der Sicht der kleinen und mittleren Unternehmen nicht zur Rechtssicherheit beitragen. Zur Förderung der Rechtssicherheit und gleichzeitig als Motor der Rechtsvereinheitlichung schlägt die Autorin die Schaffung einer Europäischen Schiedsgerichtsbarkeit vor und skizziert die wesentlichen Grundzüge einer solchen Einrichtung.
			
		
	Details
- Pages
 - 360
 - Publication Year
 - 2007
 - ISBN (Softcover)
 - 9783631553800
 - Language
 - German
 - Keywords
 - Europäische Union Binnenmarkt Rechtsvereinheitlichung Ökonomische Theorie des Rechts Ökonomische Analyse /Recht Rechtsangleichung Schiedsgerichtsbarkeit
 - Published
 - Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 360 S.
 - Product Safety
 - Peter Lang Group AG