Staatshaftung und Rechtsschutz bei Verletzung grundfreiheitlicher Schutzpflichten
©2006
Thesis
408 Pages
Series:
Kölner Schriften zu Recht und Staat, Volume 29
Summary
Schutzpflichten aus den Grundfreiheiten sind ein neueres Phänomen des Gemeinschaftsrechts. Sie führen dazu, dass die Mitgliedstaaten auch für unterlassenes Tätigwerden verantwortlich sein können. Kann ihre Verletzung auch Staatshaftungsansprüche des Bürgers zur Folge haben? Welche Voraussetzungen gelten? Diesen bislang ungeklärten Fragen geht die Arbeit nach. Sie widmet sich zunächst den dogmatischen Konturen der Schutzpflicht und zeigt sodann die öffentlich-rechtlichen und zivilrechtlichen Rechtsschutzmöglichkeiten des Einzelnen auf. Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse wird das Zusammenspiel mit dem gemeinschaftsrechtlichen Staatshaftungsanspruch entfaltet und das haftungsrechtliche Potenzial der Schutzpflicht eingehend ausgelotet.
Details
- Pages
- 408
- Publication Year
- 2006
- ISBN (Softcover)
- 9783631554289
- Language
- German
- Keywords
- Europäische Union Grundfreiheiten Rechtsschutz Staatshaftung Mitgliedsstaaten Europarecht Grundfreiheit Unterlassenshaftung Drittwirkung Schutzpflicht
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. 405 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG