Autobiographisches Schreiben portugiesischer Autorinnen nach 1974
©2006
Dissertation
308 Seiten
Reihe:
INTER-LIT, Band 7
Zusammenfassung
Der intimismo – unter diesem Begriff fasst die portugiesische Literaturwissenschaft das autobiographische Schreiben zusammen – ist ein bislang nur wenig erforschtes Themengebiet, das eindeutig größere Aufmerksamkeit verdient. Auch die Forschungen zur Frauenliteratur in Portugal weisen große Lücken auf, die jedoch nicht über die Tatsache hinwegtäuschen können, dass ein qualitativ hochwertiges Korpus an weiblichen Werken existiert. Diese Studie hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, die autobiographische postrevolutionäre Literatur portugiesischer Autorinnen näher zu beleuchten. Werke von Agustina Bessa-Luis, Adília Lopes, Teolinda Gersão und den so genannten Três Marias werden anhand von eigens hierfür entwickelten systematischen Kategorien analysiert. Sowohl die Aspekte (weibliche) Identitätssuche und Zeitverständnis, als auch das Thema Ich und Geschichte sowie Reflexionen über das (eigene) intimistische Schreiben gelten dieser Untersuchung zufolge als Autobiographie-Indikatoren, die sich durchaus auch auf andere Nationalliteraturen übertragen lassen.
Details
- Seiten
- 308
- Erscheinungsjahr
- 2006
- ISBN (Paperback)
- 9783631555323
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Portugiesisch Frauenliteratur Bessa-Luis, Agustina Autobiographie Lopes, Adília Geschichte 1974-2002 Schriftstellerin
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. 308 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG