Loading...

Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Die Ästhetisierung kriegerischer Ereignisse in der Frühen Neuzeit

by Stephanie Schwarzer (Author)
©2006 Monographs 345 Pages

Summary

Obwohl Kriege ein prägendes Element der Frühen Neuzeit waren, hat eine Verknüpfung von militärtheoretischer Thematik und Beschreibungstradition bisher nicht stattgefunden. In den letzten Jahren vollzog die Geschichtswissenschaft jedoch einen Wandel in der Beurteilung der Militärgeschichte; die Hinwendung zur Erfahrungsgeschichte «von unten» und damit auch zu Ego-Dokumenten wurde ebenfalls von der Literaturwissenschaft aufgegriffen. Ausgehend von der These, dass sich militärische und gesellschaftlich-kulturelle Veränderungen auf die Kriegsteilnehmer und die Muster ihrer Kriegsbeschreibungen auswirken, werden interdisziplinär unterschiedliche Quellenarten untersucht. Die von den Kriegsteilnehmern hinterlassenen Texte – Selbstzeugnisse, kriegstheoretische Werke, Romane und Kriegskompendien – machen die Beziehungen zwischen Kriegführung, Literatur und ästhetischen Konzepten deutlich.
Das Wechselverhältnis von Kriegswissenschaft und mentalitätsgeschichtlichen Aspekten war bestimmend für die Wahrnehmung und die Schilderung des Krieges.

Details

Pages
345
Publication Year
2006
ISBN (Softcover)
9783899756029
Language
German
Keywords
Mentalitätsgeschichte Kriegsbeschreibungen Militärgeschichte
Published
München, 2006. 345 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Stephanie Schwarzer (Author)

Stephanie Schwarzer, geb. 1972, studierte Germanistik, Geschichte und Anglistik in Gießen. Während ihrer Promotion war sie wissenschaftliche Hilfskraft im SFB Erinnerungskulturen und Koordinatorin des Graduiertenkollegs Klassizismus und Romantik an der Universität Gießen.

Previous

Title: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit