Loading...

Der widerspenstige Klassiker

"Don Quijote" im 18. Jahrhundert

by Klaus-Dieter Ertler (Volume editor) Andrea Maria Humpl (Volume editor)
©2007 Conference proceedings 232 Pages

Summary

Der bedeutende spanische Roman Don Quijote de la Mancha (1605/1615) von Miguel de Cervantes erlebte im 18. Jahrhundert auf europäischer Ebene eine breite Rezeption. In den hier versammelten Aufsätzen werden die Einschätzungen und Bewertungen des Werks durch die Vertreter dieser Epoche auf literatur- und kulturwissenschaftlicher Ebene diskutiert. Anhand von prominenten Beispielen wird nachgezeichnet, welche erfolgreichen Versuche es im Zeitalter der Aufklärung gab, den cervantinischen Text in seinem ganzen Reichtum produktiv zu rezipieren. Nicht umsonst heißt es, dass gerade das 18. Jahrhundert den Quijote zum Klassiker werden ließ.

Details

Pages
232
Publication Year
2007
ISBN (Softcover)
9783631543849
Language
German
Keywords
Rezeption Geschichte 1700-1800 Aufsatzsammlung Roman Erzähltheorie Ballett Oper Cervantes Saavedra, Miguel de Moralische Wochenschrift Don Quijote
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 232 S., 10 Abb., zahlr. Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Klaus-Dieter Ertler (Volume editor) Andrea Maria Humpl (Volume editor)

Die Herausgeber: Klaus-Dieter Ertler ist Professor für Romanische Literaturwissenschaft an der Universität Graz und Autor bzw. Herausgeber zahlreicher Publikationen zur spanischen Aufklärungsliteratur wie zur Rezeption des Quijote im internationalen Kontext: Zur Rezeption des Quijote in Europa und den Amerikas (2007); El Quijote hoy: La riqueza de su recepción (2007). Andrea Maria Humpl studierte Romanistik und Germanistik an der Universität Graz. Sie ist Autorin zahlreicher Publikationen und Übersetzerin. Ihre Forschungsschwerpunkte bilden die romanischen Erzählliteraturen, Reiseliteraturen und die spanische Aufklärung.

Previous

Title: Der widerspenstige Klassiker