Die österreichischen Einflüsse auf die Modernisierung des japanischen Rechts
Österreichisch-Japanische Rechtsbeziehungen III
©2007
Sammelband
192 Seiten
Reihe:
Rechts- und Sozialwissenschaftliche Reihe, Band 33
Zusammenfassung
Japanische und österreichische Autoren behandeln in dieser Arbeit den Einfluß österreichischer Juristen im 19. und 20. Jahrhundert auf die Rechts- und Verfassungsentwicklung in Japan im Vergleich mit der Situation in Europa, nämlich von Hans Kelsen, Franz Klein, Eugen Ehrlich, Karl Renner und Anton Menger. Dazu gesellt sich der Einfluß von Johann von Chlumecky und Lorenz von Stein auf den jungen japanischen Parlamentarismus und Verfassungsstaat. Insgesamt wird die große Bedeutung der Genannten für die Verfassungsstruktur und das Rechtsdenken Japans sehr deutlich, wobei für den europäischen Leser besonders auch die Modifikationen in Japan neue Aspekte erschließen.
Details
- Seiten
- 192
- Erscheinungsjahr
- 2007
- ISBN (Paperback)
- 9783631549186
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Geschichte 1867-1940 Österreich Privatrecht Rechtstransfer Japan Kongress Zivilprozess Verfassungsstaat Rechtssoziologie Eigentumslehre
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 192 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG