Lev Šestovs Apotheose des Irrationalen
Mit Nietzsche gegen die Medusa
©2007
Dissertation
192 Seiten
Reihe:
Heidelberger Publikationen zur Slavistik, Band 31
Zusammenfassung
Lev Šestov (1866-1938), der sich selbst zum Außenseiter stilisiert, steht dennoch im Zentrum der europäischen Moderne. Albert Camus schätzte ihn. In dieser Studie wird das Gesamtwerk Šestovs im Kontext der abendländischen Philosophie auf sein Verhältnis zu Nietzsche untersucht. Gleichzeitig Nietzscheaner und Apologet des Christentums, greift Šestov auf die unterschiedlichsten Quellen zurück, die von der antiken Tragödie bis zur zeitgenössischen Psychiatrie reichen, um seinen eigenen Weg zu gehen und den blinden Glauben an die Allmacht der Vernunft zu bekämpfen.
Details
- Seiten
- 192
- Erscheinungsjahr
- 2007
- ISBN (Paperback)
- 9783631556429
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Aufklärungsphilosophie Sestov, Lev Rationalität Kierkegaard, Sören Religionsphilosophie Irrationalismus
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 192 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG