Loading...

Städtische Finanzwirtschaft am Übergang vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit

by Harm von Seggern (Volume editor) Gerhard Fouquet (Volume editor) Hans-Jörg Gilomen (Volume editor)
©2007 Conference proceedings 280 Pages
Series: Kieler Werkstücke, Volume 4

Summary

Der Band vereinigt die Vorträge, die auf der gleichnamigen Sektion des 45. Historikertages vom 14.-17. September 2004 in Kiel gehalten wurden, und die durch einige Beiträge ergänzt werden. Gemeinsamer Gegenstand ist die Frage, ob und wie sich die Tatsache, dass die spätmittelalterlichen Städte in wirtschaftlicher Hinsicht mit dem näheren und ferneren Umland eng verbunden waren, auf die städtischen Finanzen auswirkte. Untersucht wird dies anhand des Rentenverkaufs, der Einführung neuer Steuern, der Abwicklung des Zahlungsverkehrs und der Organisation von Kriegszügen. Als gemeinsames Ergebnis lässt sich festhalten, dass die Kommunikation zwischen den Städten und mit dem Umland erstaunlich gut funktionierte.

Details

Pages
280
Publication Year
2007
ISBN (Softcover)
9783631562536
Language
German
Keywords
Geschichte 1250-1500 Nordwestdeutschland Gemeindefinanzwirtschaft Stadtfinanzen Stadtwirtschaft Finanzwirtschaft
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 280 S., zahlr. Abb., Tab. und Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Harm von Seggern (Volume editor) Gerhard Fouquet (Volume editor) Hans-Jörg Gilomen (Volume editor)

Die Herausgeber: Harm von Seggern, seit 2006 Akademischer Rat am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte am Historischen Seminar der Universität zu Kiel. Gerhard Fouquet, seit 1996 Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte am Historischen Seminar der Universität zu Kiel. Hans-Jörg Gilomen, seit 1988 Professor für allgemeine und Schweizer Geschichte des Mittelalters sowie für mittelalterliche Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Zürich.

Previous

Title: Städtische Finanzwirtschaft am Übergang vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit