Loading...

Die Durchsetzung finanzieller Sanktionen der Europäischen Gemeinschaften gegen ihre Mitgliedstaaten

by Tarik El-Shabassy (Author)
©2008 Thesis 202 Pages

Summary

Mit Blick auf den kontinuierlichen Anstieg der vor dem Europäischen Gerichtshof gegen EU-Mitgliedstaaten anhängigen Vertragsverletzungs- und Sanktionsverfahren sowie auf die 2004 und 2007 stattgefundenen EU-Erweiterungen ist mittelfristig mit einem deutlichen Anstieg tatsächlich verhängter Zwangsgelder bzw. Pauschalbeträge zu rechnen. Vor diesem Hintergrund erscheint es lediglich als Frage der Zeit, bis sich ein verurteilter Mitgliedstaat erstmalig auch einem Zwangsgeld oder einem Pauschalbetrag widersetzt. Der Verfasser geht der Frage nach, ob und inwieweit das Gemeinschaftsrecht die zwangsweise Durchsetzung der genannten finanziellen Sanktionen ermöglicht. Diskutiert werden insbesondere Zulässigkeit und rechtliche Voraussetzungen einer Zwangsvollstreckung, einer Aufrechnung sowie einer Aussetzung von Gemeinschaftszahlungen.

Details

Pages
202
Publication Year
2008
ISBN (Softcover)
9783631567715
Language
German
Keywords
Europäische Union Pauschalbetrag Mitgliedsstaaten Vertragsverletzung Sanktion Zwangsgeld Zwangsvollstreckung Durchsetzung Aufrechnung
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 202 S., 4 Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Tarik El-Shabassy (Author)

Der Autor: Tarik El-Shabassy wurde 1977 in Aachen geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Marburg arbeitete er dort als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Öffentliches Recht. Seit 2007 ist er als Rechtsanwalt tätig.

Previous

Title: Die Durchsetzung finanzieller Sanktionen der Europäischen Gemeinschaften gegen ihre Mitgliedstaaten