Positionen der Jelinek-Forschung
Beiträge zur Polnisch-Deutschen Elfriede Jelinek-Konferenz- Olsztyn 2005
					
	
		©2008
		Konferenzband
		
			
				
				346 Seiten
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Reihe: 
	
		
			
				Jahrbuch für Internationale Germanistik - Reihe A, Band 74
			
		
	
					
				
				
			Zusammenfassung
			
				Wie verändert sich nach der Verleihung des Literaturnobelpreises an Elfriede Jelinek im Jahr 2004 der Blick auf ihr literarisches Werk? Wie wird nun die Jelinekrezeption im nichtdeutschsprachigen Raum verlaufen? Die Teilnehmer der im März 2005 in Olsztyn veranstalteten Polnisch-Deutschen Tagung zum Werk Elfriede Jelineks knüpften an diese Fragen an, um eine aktuelle kritische Zwischenbilanz der Forschung zu Jelinek zu ziehen, einen Überblick über Jelineks Schaffen zu gewinnen und neue Forschungsperspektiven zu ihrem Werk zu entwickeln. Der Band dokumentiert diese Beiträge, ergänzt um weitere aus der polnischen und deutschen Literaturwissenschaft. Er versammelt grössere Überblicksdarstellungen, Werkinterpretationen, Motivstudien und Untersuchungen zur Jelinek-Rezeption in Polen.
			
		
	Details
- Seiten
 - 346
 - Erscheinungsjahr
 - 2008
 - ISBN (Paperback)
 - 9783039108626
 - Sprache
 - Deutsch
 - Schlagworte
 - Jelinek, Elfriede Kongress Olsztyn (2005) Germanistik Dramatische Dichtung Theater Gender Study Internationale Rezeptionsforschung Motivforschung Stoffforschung
 - Erschienen
 - Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt am Main, New York, Oxford, Wien, 2008. 346 S.
 - Produktsicherheit
 - Peter Lang Group AG