Loading...

Die Nationalbewegung in Dalmatien im 19. Jahrhundert

Vom «Slawentum» zur modernen kroatischen und serbischen Nationalidee

by Antoni Cetnarowicz (Author)
©2008 Monographs 276 Pages
Series: Menschen und Strukturen, Volume 16

Summary

Dieses Buch schließt eine Forschungslücke. Im Mittelpunkt stehen das «nationale Erwachen» in Dalmatien während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, die Einflüsse aus Italien, Ungarn und Polen, die Tätigkeit der dalmatischen Nationalpartei nach 1860, ihre spätere Spaltung sowie der Konflikt zwischen den Anhängern der kroatischen und der serbischen Nationalidee. Ursprünglich überwogen Vorstellungen, die in verschiedenen Varianten von einer Einheit der südslawischen Völker und von einem friedlichen Zusammenleben mit anderen Ethnien und Kulturen ausgingen. Der Autor zeichnet nach, wie sich diese Ideen zu einer Politik der nationalistischen Abgrenzung wandelten.

Details

Pages
276
Publication Year
2008
ISBN (Softcover)
9783631574188
Language
German
Keywords
Südslawentum Dalmatien Nationalbewegung Geschichte 1797-1880 Nationalidee
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 276 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Antoni Cetnarowicz (Author)

Der Autor: Antoni Cetnarowicz wurde 1944 in Krakau geboren, promovierte 1981 und habilitierte sich 1991. Er hat mehrere Studien zu den Nationalbewegungen in Südosteuropa, zu den Beziehungen zwischen Polen und Südslawen sowie zur Geschichte Mitteleuropas im 19. Jahrhundert veröffentlicht. Derzeit ist er Professor für Neuere Allgemeine Geschichte am Historischen Institut der Jagiellonen-Universität Krakau sowie Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler wissenschaftlicher Kommissionen.

Previous

Title: Die Nationalbewegung in Dalmatien im 19. Jahrhundert