Das interregionale Recht in Spanien
Darstellung unter besonderer Berücksichtigung des Ehegüter- und Erbrechts
©2008
Thesis
XXII,
258 Pages
Series:
Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung, Volume 23
Summary
Spanien verfügt seit jeher über partikularrechtliche Besonderheiten im Zivilrecht, die so genannten Foralrechte. Das anwendbare spanische Recht wird durch das interregionale Recht bestimmt. Die Arbeit stellt das aktuelle interregionale Recht umfassend dar und ordnet es in den Kontext der gesamtspanischen Rechtsordnung ein. Dabei geht die Untersuchung insbesondere auf das Spannungsverhältnis zwischen den autonomen Gesetzgebern und dem spanischen Gesamtstaat ein. Neben Stellungnahmen zur spanischen Rechtslage gibt der Autor dem ausländischen Rechtsanwender konkrete Lösungsvorschläge für den Fall, dass er sich konkurrierenden spanischen Rechtsanwendungsbefehlen ausgesetzt sieht. Im Besonderen Teil konzentriert sich die Arbeit auf den traditionellen Kernbereich des interregionalen Rechts, das Ehegüter- und Erbrecht.
Details
- Pages
- XXII, 258
- Publication Year
- 2008
- ISBN (Softcover)
- 9783631577523
- Language
- German
- Keywords
- Spanien Privatrecht Partikularrecht Geschichte Erbrecht Ehegüterrecht Katalonien Baskenland Interlokales Recht
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. XXII, 258 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG