Loading...

Private Militärunternehmen im Völkerrecht

by Martin Niewerth (Author)
©2008 Monographs 202 Pages

Summary

Die vorliegende Dissertation behandelt völkerrechtliche Fragen im Zusammenhang mit privaten Militärunternehmen. Sie ist damit die erste juristische Doktorarbeit mit diesem Thema im deutschen Sprachraum. In jüngerer Zeit wurden immer mehr militärische Aufgabenbereiche privatisiert. Anstelle von Söldnergruppen treten heute modern strukturierte Unternehmen mit Milliardenumsätzen in bewaffneten Konflikten auf. Den damit entstehenden völkerrechtlichen Fragen nach dem Status der Unternehmensangestellten, der Zurechnung ihrer Handlungen und der Ausweitung der Regulierung ihrer Tätigkeit widmet sich diese Arbeit.
Nach einer ausführlichen empirischen Darstellung des Phänomens moderner privater Militärunternehmen und des weltweiten Marktes militärischer Dienstleistungen klärt der Verfasser zunächst allgemein die Frage der Staatenverantwortlichkeit für das Handeln der Unternehmensangestellten. Die gewonnenen Erkenntnisse ordnet er dann in die neuesten Tendenzen des Völkergewohnheitsrechtes zum Gewaltverbot ein. Sodann klärt er die Frage, ob, ggfs. wann und mit welcher Konsequenz Unternehmensangestellte Anspruch auf den kriegsvölkerrechtlichen Status eines Kombattanten und Kriegsgefangenen haben. Schließlich untersucht er die derzeit vorhandene Regulierung durch Völker- und innerstaatliches Recht und fordert eine neue internationale Konvention.

Details

Pages
202
Publication Year
2008
ISBN (Softcover)
9783899756821
Language
German
Keywords
Gewaltverbot / Kriegsgefangene internationale Konvention Staatenverantwortlichkeit / Völkergewohnheitsrechtes militärische Dienstleistungen Private Militärunternehmen
Published
München, 2008. XIV, 202 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Martin Niewerth (Author)

Martin Niewerth, geboren 1979, ist Rechtsanwalt in Oldenburg. In der Kanzlei Dr. Niewerth und Kollegen bearbeitet er im Schwerpunkt Fälle auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts. Sein Interesse am Völkerrecht entstand während seines Studiums in Heidelberg, Berlin und Kiel mit anschließendem Referendariat in Hamburg und London.

Previous

Title: Private Militärunternehmen im Völkerrecht