Kundenindividuelle Massenproduktion zur Bewältigung überkapazitätsbedingter Unternehmenskrisen
					
	
		©2009
		Dissertation
		
			
				
				274 Seiten
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Reihe: 
	
		
			
				Wertschöpfungsmanagement  / Value-Added Management, Band 4
			
		
	
					
				
				
			Zusammenfassung
			
				Unternehmenskrisen bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus lassen sich zu etwa einem Fünftel direkt auf eine mangelnde innerbetriebliche Kapazitätsauslastung und damit auf Überkapazitäten zurückführen. Vor diesem Hintergrund greift der Autor drei betriebswirtschaftliche Themenbereiche auf, die sowohl in der aktuellen wissenschaftlichen als auch der praktischen Diskussion stehen: Mass Customization, unternehmensübergreifende Produktionsplanung und -steuerung sowie Krisenmanagement. Dazu wird eine Strategie zur wertschöpfenden Nutzung innerbetrieblicher Überkapazitäten entwickelt. Diese besteht in einem inner- und zwischenbetrieblichen integrierten Produktentwicklungs-, Produktionsplanungs- und Produktionssteuerungskonzept. Bestandteil des Konzeptes ist eine Erweiterung der bekannten (d,t,q)-Anpassung auf Produktionsnetzwerkebene. Das handlungsleitende Prozessmodell ermöglicht es KMU, bei Überkapazitäten an der Entwicklung und Herstellung kundenindividueller Massenprodukte innerhalb von KMU-Produktionsnetzwerken mitzuwirken und eine überkapazitätsbedingte Unternehmenskrise zu bewältigen.
			
		
	Details
- Seiten
 - 274
 - Erscheinungsjahr
 - 2009
 - ISBN (Paperback)
 - 9783631572849
 - Sprache
 - Deutsch
 - Schlagworte
 - Überproduktion Unternehmenskrise Mass Customization Produktionsplanung Krisenmanagement in Unternehmen Produktionsplanung /-steuerung Produktionsnetzwerke Netzwerkmanagemen Maschinenbauindustrie Klein- und Mittelbetrieb
 - Erschienen
 - Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 274 S., 36 Abb., 9 Tab., 1 Faltbl.
 - Produktsicherheit
 - Peter Lang Group AG