Vergegenwärtigte Antike
Studien zur Gattungsüberschreitung in der französischen und englischen Malerei (1840-1914)
©2009
Postdoctoral Thesis
X,
370 Pages
Summary
In der Malerei der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zeigt sich ein grundsätzlicher Wandel der traditionellen Bildgattungen. Vor allem eine klare Unterscheidung zwischen Historie und Genre wurde zunehmend schwieriger. Am Beispiel von Darstellungen antiken Alltagslebens, insbesondere Jean-Léon Gérômes und Lawrence Alma-Tademas, wird die Entwicklung, Struktur und der innovative Kunstcharakter solcher «hybrider» Bildformen offen gelegt. Es wird der Nachweis erbracht, dass diese Gemälde eigenständige Weiterentwicklungen der tradierten Historienmalerei sind und den Verzicht auf die Gattungszuordnung als Leitkategorie der Kunstkritik eingeleitet haben. So wird deutlich, dass die «offizielle» Kunst einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung der Malerei des 19. Jahrhunderts geleistet hat.
Details
- Pages
- X, 370
- Publication Year
- 2009
- ISBN (Softcover)
- 9783631581247
- Language
- German
- Keywords
- Genremalerei Kunstkritik Frankreich Antike Rezeption Historienmalerei Geschichte 1850-1914 Antikenrezeption Bildgattungen Geschichtsschreibung
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. X, 370 S., 50 Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG