Loading...

Der Horizont eines Schreibers

Jón Eggertsson (1643-89) und seine Handschriften

by Regina Jucknies (Author)
©2009 Thesis 376 Pages

Summary

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Beginn der altnordischen Textphilologie am Ende des 17. Jahrhunderts in Skandinavien. Sie zeigt am Beispiel eines isländischen Schreibers, auf welchen Wegen und Umwegen altnordische Handschriften von Island nach Schweden und Dänemark gelangten. Besonders beachtet wird hierbei die Rolle des Schreibers, der seine Texte nicht einfach kopiert, sondern sie nach seinen und den Bedürfnissen seiner «Kunden» anpaßt, und dies sowohl durch inhaltliche Veränderungen als auch durch die verkaufsgünstige Gestaltung des Layouts seiner Manuskripte. Die Person Jón Eggertssons verbindet die Tätigkeit als Schreiber und Handschriftensammler mit derjenigen des Dichters und fügt sich so in die Betrachtung gelehrter nordischer Milieus seiner Zeit.

Details

Pages
376
Publication Year
2009
ISBN (Hardcover)
9783631593059
Language
German
Keywords
Textphilologie Island Layoutgestaltung Handschriftensammler
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 376 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Regina Jucknies (Author)

Die Autorin: Regina Jucknies ist wissenschaftliche Assistentin am Institut für Skandinavistik / Fennistik an der Universität zu Köln. Sie hat in Bonn, Köln und Åbo (Finnland) die Fächer Skandinavistik, Germanistik und Musikwissenschaft studiert, einschließlich Forschungsaufenthalten in Reykjavík, Kopenhagen und Stockholm. Ihre Forschungsschwerpunkte sind neben nordischer Paläographie Fragen der nordischen Kultur- und Texttransmission vom Mittelalter bis zur Neuzeit.

Previous

Title: Der Horizont eines Schreibers