Corporate Citizenship in Regensburg
Unternehmenskommunikation als Kulturpolitik
©2011
Dissertation
XX,
266 Seiten
Reihe:
Studien zur Kulturpolitik. Cultural Policy, Band 10
Zusammenfassung
In den letzten Jahren ist Corporate Citizenship (CC) weltweit zu einem Wettbewerbsfaktor geworden und hat damit an Relevanz für die Unternehmenspolitik gewonnen. Im Mittelpunkt stehen dabei eine veränderte Rolle der Wirtschaft und ihr Beitrag für die Gesellschaft. Aufbauend auf einer inhaltlichen Kategorisierung werden Instrumente und Konzepte des Corporate Citizenship-Ansatzes vorgestellt. In einem zweiten Schritt werden Grund- und Leitsätze der CC-Aktivitäten der Siemens AG erläutert. Mit Hilfe einer empirischen Untersuchung können anschließend konkrete Aufgaben für das Unternehmen herausgearbeitet werden. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche kommunikative Wirkung durch das gezeigte Engagement erreicht wurde und ob sich die finanzielle Aufwendung für das Unternehmen «gelohnt» hat.
Details
- Seiten
- XX, 266
- Erscheinungsjahr
- 2011
- ISBN (Hardcover)
- 9783631614501
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Kultur-PR Sponsoring Corporate Cultural Citizenship Kulturlandschaft
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. XX, 266 S., zahlr. Tab. und Graf.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG