Loading...

Die grundrechtliche Schutzbereichsbegrenzung

by Katja Arnold (Author)
©2011 Thesis 278 Pages

Summary

Die Arbeit untersucht die Figur der Schutzbereichsbegrenzung, die in der neueren bundesverfassungsgerichtlichen Rechtsprechung zur Bestimmung grundrechtlicher Schutzbereiche bemüht wird. Nach einer Abgrenzung zur Grundrechtsausgestaltung werden die grundrechtstheoretischen und -dogmatischen Grundlagen der Figur herausgearbeitet. Im Hauptteil analysiert die Verfasserin rückgebunden an den theoretischen Teil Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zu ausgewählten Grundrechten. Anschließend zeigt die Untersuchung grundrechtsübergreifende Entwicklungslinien der bundesverfassungsgerichtlichen Rechtsprechung auf. Wegen ihrer negativen Auswirkungen auf den individuellen Freiheitsschutz plädiert die Verfasserin für einen Verzicht auf die Figur der Schutzbereichsbegrenzung.

Details

Pages
278
Publication Year
2011
ISBN (Hardcover)
9783631616741
Language
German
Keywords
Grundrechtsdogmatik Kunstfreiheit Versammlungsfreiheit Berufsfreiheit
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 278 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Katja Arnold (Author)

Katja Arnold, 1984 in Mainz geboren, studierte von 2003 bis 2008 Rechtswissenschaften an der Universität Passau. Ihre Promotion schloss sie dort 2011 ab. Seit Mitte 2010 befindet sie sich im Referendariat in Hamburg.

Previous

Title: Die grundrechtliche Schutzbereichsbegrenzung