Beiträge zur pragmatischen Phraseologie
©2011
Edited Collection
228 Pages
Series:
Finnische Beiträge zur Germanistik, Volume 25
Summary
Die in diesem Buch versammelten Beiträge beziehen sich auf pragmatische Phraseologismen und beleuchten dabei unterschiedliche Blickwinkel. Der einleitende Beitrag gibt einen Überblick zur Forschungsgeschichte des Gegenstandsbereichs. Anschließend stehen die Akzentuierungsmuster der Routineformeln, die Beherrschung deutscher Routineformeln durch finnische Schüler der gymnasialen Oberstufe, die Kodifizierung von Routineformeln in zwei einsprachigen deutschen Lernerwörterbüchern sowie die Konzeption eines elektronischen deutsch-finnischen pragmatischen Wörterbuchs zur Diskussion. In weiteren Beiträgen geht es um einen deutsch-finnisch-kontrastiven und übersetzungsanalytischen Zugang, indem zum einen emotive Formeln, zum anderen Höflichkeitsformeln mit bitte unter die Lupe genommen werden. Der Band schließt mit einem Beitrag zu einem in der Phraseologie bisher weniger erforschten Bereich ab, nämlich zu Ungenauigkeitssignalen, deren polylexikale Realisierungen sich häufig zu Gesprächsformeln verfestigt haben.
Details
- Pages
- 228
- Publication Year
- 2011
- ISBN (Hardcover)
- 9783631617847
- Language
- German
- Keywords
- Deutsch als Fremdsprache Phraseographie Übersetzungswissenschaft kontrastive Linguistik
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 228 S., zahlr. Abb. und Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG