Rechnungslegungspolitik im Rahmen der Kaufpreisallokation
Eine theoretische und empirische Analyse deutscher kapitalmarktorientierter Unternehmen
©2011
Thesis
340 Pages
Series:
Betriebswirtschaftliche Forschung im Rechnungswesen, Volume 1
Summary
Im Rahmen der Kaufpreisallokation ergeben sich für das bilanzierende Management erhebliche Rechnungslegungsspielräume. Aufgrund von Informationsasymmetrien zwischen dem Management und den übrigen Unternehmensbeteiligten kann das Management diese Rechnungslegungsspielräume strategisch nutzen. In dieser Arbeit wird untersucht, was die strategische Ausübung der bestehenden Rechnungslegungsspielräume im Rahmen der Kaufpreisallokation determiniert. Es erfolgt eine systematische Analyse der relevanten Rechnungslegungsstandards, in der die bestehenden Rechnungslegungsspielräume herausgearbeitet werden. Anschließend werden, ausgehend von der Theorie über das Bilanzierungsverhalten (Accounting Choice Theory), Hypothesen über das Bilanzierungsverhalten von Managern entwickelt und anhand einer Studie, die auf umfangreichen handerhobenen Daten basiert, empirisch getestet.
Details
- Pages
- 340
- Publication Year
- 2011
- ISBN (Hardcover)
- 9783631618073
- Language
- German
- Keywords
- Earnings Management Bilanzpolitik Bilanzierungsverhalten Purchase Price Allocation (PPA)
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 340 S., zahlr. Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG