Kulturelle Einflüsse auf die Anwendung des Impairment-Tests nach IAS 36
Eine experimentelle Untersuchung in Asien und Europa
©2013
Thesis
XXXII,
388 Pages
Series:
Münsteraner Schriften zur Internationalen Unternehmensrechnung, Volume 9
Summary
Im vergangenen Jahrzehnt haben sich die IFRS de jure als globaler Standard für die Rechnungslegung kapitalmarktorientierter Unternehmen durchgesetzt. Dennoch variiert de facto die Anwendung der IFRS von Land zu Land. Die vorliegende Arbeit untersucht kulturelle Einflüsse auf das Rechnungslegungsverhalten deutscher, französischer und asiatischer Entscheidungsträger konkret am Beispiel des Impairment-Tests. Dabei weist sie kulturell bedingte Unterschiede im Rechnungslegungsverhalten zwischen zwei Ländern eines Kontinents ebenso wie zwischen zwei Kontinenten nach. Aus den Untersuchungsergebnissen werden eine Vielzahl wichtiger Implikationen für die Rechnungslegung und das Controlling in Unternehmen, für das Standardsetting und das Enforcement sowie für die Forschung abgeleitet.
Details
- Pages
- XXXII, 388
- Publication Year
- 2013
- ISBN (Hardcover)
- 9783631645468
- Language
- German
- Keywords
- Rechnungslegungsverhalten IFRS Entwicklung des Experimentdesigns
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. XXXIII, 388 S., 60 s/w Abb., 61 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG